FlatPress My FlatPress blog FlatPress Admin 2025 2025-09-18T10:45:34+00:00 Admin ~/ Bildträger für Ölstudien um 1900 – Beispiele aus einem Künstlernachlass ~/?x=entry:entry250829-172945 2025-08-29T17:29:45+00:00 2025-08-29T17:29:45+00:00

Wie lassen sich undatierte Ölstudien aus dem späten 19. und frühen 20. [Mehr lesen…]

Künstlerische Freiheit in der Natur und standardisierte Malsysteme ~/?x=entry:entry250802-202810 2025-08-02T20:28:10+00:00 2025-08-02T20:28:10+00:00

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstanden neue, mobile Malsysteme, die aus aufeinander abgestimmten Malgründen in standardisierten Bildformaten, passenden Farbmittelsystemen und ergänzendem Zubehör bestanden. [Mehr lesen…]

Unterwegs mit Malkasten und Pappe: Künstlerischer Austausch auf Reisen ~/?x=entry:entry250704-170150 2025-07-04T17:01:50+00:00 2025-07-04T17:01:50+00:00

Neben der Ausbildung an Akademien und im Privatunterricht suchten Kunstschaffende um 1900 aktiv den Austausch in Künstlervereinen und -gruppen, auf Ausstellungen und bei Atelierbesuchen. Studienreisen boten eine besondere Gelegenheit, um neue Arbeitsweisen kennenzulernen. [Mehr lesen…]

Künstlernachlässe bewahren – ein Beispiel aus der Praxis ~/?x=entry:entry250607-220914 2025-06-07T22:09:14+00:00 2025-06-07T22:09:14+00:00

Umfangreiche Nachlässe können für Privatpersonen, Museen oder Institutionen zu einer konservatorischen Herausforderung werden. Im Jahr 1962 erhielt die Galerie Neue Meister Dresden 405 Ölstudien aus dem Nachlass des Historienmalers Hermann Prell (1854–1922). [Mehr lesen…]

Otto Muellers „Leimfarbe“: Ein gut gehütetes Geheimnis ~/?x=entry:entry250504-153621 2025-05-04T15:36:21+00:00 2025-05-04T15:36:21+00:00

Otto Muellers Malerei fasziniert durch ihre matte Farbigkeit. Doch wie erzielte er diesen Effekt. [Mehr lesen…]